IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Der Traum von der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft

Der Traum von der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft
Im Gespräch mit Marko Lohmann, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Bergedorf-Bille

  • Aktuelles
  • 27. Mai 2022
Podcastgast Marko Lohmann Vorstand der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille

Wohnungsbaugenossenschaften stehen in dem Ruf günstige und stabile Mieten zu bieten. Das Genossenschaftsprinzip ist inzwischen von der UNESCO auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland gesetzt worden. Allein in Hamburg gibt es mit rund 40 Baugenossenschaften eine breite Vielfalt an genossenschaftlichen Wohnungsangeboten. In der Hansestadt haben die städtische SAGA und die Baugenossenschaften mit rund 300.000 Wohnungen zusammen einen Anteil von 46% an allen Mietwohnungen.

„Wir machen das mal gemeinsam ist auch das Selbsthilfeprinzip, das in Genossenschaften steckt“, sagt Marko Lohmann, Vorstand der gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille. Er ist zu Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ und diskutiert gemeinsam mit IBA-Geschäftsführerin Karen Pein über die aktuellen Probleme beim Wohnungsneubau. Hier sind die Auswirkungen durch Preissteigerungen, die Umstellung bei staatlichen Fördergeldern, der Fachkräftemangel, der Anstieg der Fremdkapitalzinsen und die größeren Materialengpässe deutlich zu spüren.

Die Genossenschaft Bergedorf-Bille verfügt über fast 9500 Wohnungen in Bergedorf, Hamm-Horn sowie auch in Geesthacht oder in der HafenCity. Der Mietpreis im Bestand liegt derzeit bei durchschnittlich 7,13 Euro netto Kaltmiete pro Quadratmeter. Im Neubau variieren die Mietpreise derzeit je nach Herstellungskosten zwischen 11,50 Euro bis zu 14 Euro netto kalt. Marko Lohmann erläutert die Vorteile des Genossenschaftsprinzips und wie ein lebenslanges Wohnen ermöglicht wird bei sich verändernden Ansprüchen an die Größe oder Ausstattung einer Wohnung. Es wird auch darüber gesprochen, wie heute noch der Traum der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft Realität werden kann.

Die Folge zum Hören finden Sie in unserer Mediathek oder auf den bekannten Streamingportalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer