IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Die Kreativwirtschaft als willkommener Partner in der Stadtentwicklung

Die Kreativwirtschaft als willkommener Partner in der Stadtentwicklung

  • Aktuelles
  • 03. Mär 2023

Welche dauerhaften Erfolge bringt eine Zwischennutzung von Flächen?

„Wir müssen daran arbeiten, dass eine Vielfalt in die innere Stadt zurückkommt“, fordert Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Mit dem aktuellen Zwischennutzungsprogramm „Freiflächen“, dass in 50 Einzelprojekten Kreativen günstige Räume und Flächen insbesondere in zentralen Lagen vermittelt, ist die erfolgreiche Arbeit der Kreativ Gesellschaft in der Stadt sichtbarer geworden. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ wird deutlich, dass es weiterhin eine große Nachfrage nach bezahlbaren Räumen gibt.

Sabine de Buhr, Interims-Geschäftsführerin der IBA Hamburg, diskutiert mit ihrem Gast, wie auch in Neubauquartieren Angebote für Kreative geschaffen werden können. Wichtig sei ein Angebot an unterschiedlich großen Flächen, die Lage im Quartier, eine bauliche Flexibilität sowie Standards, die niedrige Mietpreise ermöglichen, so Egbert Rühl. Zumeist stehen Neubauquartiere in der Anfangsphase vor der Herausforderung, die Flächen in den Erdgeschosszonen zu beleben.

Seit 2010 sorgt die Hamburger Kreativ Gesellschaft dafür, dass es eine eigene Wirtschaftsförderung für die Kreativen in der Hansestadt gibt. Dabei sollen die Rahmenbedingungen für die Kreativwirtschaft u. a. mit Hilfe von mehr als 60 Mitarbeiter:innen verbessert werden.

Den aktuellen Podcast sowie weitere Folgen hören Sie in unserer Mediathek oder auf den bekannten Portalen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer