IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

  • Aktuelles
  • 25. Nov 2024

In der neuesten Folge des IBA Hamburg-Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Zukunftsforscher Marcel Aberle mit Sabine de Buhr über die großen Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung im Kontext globaler sogenannter Megatrends.

„Wir leben in einer superdiversen Gesellschaft mit vielfältigen Bedürfnissen und Ansprüchen. Klassische Lösungen reichen nicht mehr aus“, betont Aberle. Er zeigt auf, wie Konzepte der Flexibilität und Innovation zum Schlüssel für die Zukunft werden. Wie gesellschaftliche Transformationsprozesse in städtebauliche Planung integriert sind, wird am Beispiel des neuen Hamburger Stadtteils Oberbillwerder deutlich.

Ein Schwerpunkt liegt auf Bewegung und Gemeinschaft. „Sport und Bewegung sind ein riesiger Hebel in Bezug auf Transformationen – sowohl physisch als auch gesellschaftlich“, erklärt Aberle. Das Konzept der Active City in Oberbillwerder macht Bewegung zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags und schafft gleichzeitig Räume für generationsübergreifende Begegnungen. Von multifunktionalen Sportflächen bis hin zu Ruhezonen – der Stadtteil soll gestaltet werden, dass er vielfältige Lebensstile anspricht und nachhaltige Lebensqualität bietet.

Diese Episode beleuchtet, wie urbane Quartiere nicht nur auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, sondern aktiv dazu beitragen können, neue Maßstäbe für die Zukunft zu setzen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.

Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder