IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Erdwärme für Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg

Erdwärme für Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg
Premiere für Tiefengeothermie in Norddeutschland

  • Aktuelles
  • 24. Feb 2021
Luftbild der drei Projektgebiete in Wilhelmsburg 2019

Mit dem Fahrrad vom Hauptbahnhof zum Fernsehturm sind es rund drei Kilometer. Genauso tief schlummert das Energiepotenzial, das den Stadtteil Wilhelmsburg klimafreundlich heizen soll. Diese Chance wollen die IBA Hamburg und HAMBURG ENERGIE nun gemeinsam nutzen. Denn an die zukünftige Wärmeversorgung der Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg sind hinsichtlich Klima- und Umweltschutz hohe Anforderungen gestellt. Die Energie soll zu 100 Prozent erneuerbar im Stadtteil produziert werden.

Senator Jens Kerstan (Präses der Behörde für Umwelt, Energie, Klima und Agrar), Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg und Michael Prinz, Geschäftsführer von HAMBURG ENERGIE stellten heute in einer Pressekonferenz das Projekt Geothermie für Hamburg Wilhelmsburg vor.

Basis der klimafreundlichen Versorgung der Quartiere Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel durch HAMBURG ENERGIE ist die Nutzung von natürlicher Erdwärme. Dazu wird in die Tiefe gebohrt und eine Geothermie-Anlage im Wilhelmsburger Hafengebiet errichtet, die heißes Thermalwasser aus einer Tiefe von bis zu 3.500 Metern nach oben holt. Über Wärmetauscher wird die Energie dem Wasser entzogen und in das dezentrale Nahwärmenetz eingespeist. Das abgekühlte Wasser wird zurück in den Entnahmehorizont geleitet. Perspektivisch soll die gesamte Elbinsel von der klimafreundlichen, zuverlässigen und sicheren Energieerzeugung profitieren.

Seit 2008 entwickelt die IBA Hamburg u. a. das räumliche Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“ als Antwort auf die Frage nach einer klimaverträglichen Zukunft Hamburgs. Der Energiebunker, der Energieberg Georgswerder und der Energieverbund Wilhelmsburg-Mitte sind schon feste Bestandteile des Klimaschutzkonzeptes „Erneuerbares Wilhelmsburg“. (siehe auch: Klimaschutzkonzept Erneuerbares Wilhelsmburg).

Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg GmbH: „Das Projekt Tiefengeothermie ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“. Bei den anstehenden Projekten auf der Elbinsel können wir einen bedeutsamen Beitrag auf Quartiersebene leisten. Dazu gehört ein verantwortungsvoller, ökologisch nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und der Umwelt und eine zukunftssichere Energiestrategie.“

Senator Jens Kerstan, Präses der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Ich freue mich, dass das Tiefengeothermie-Projekt nun endlich starten kann. Die nahezu unerschöpfliche Heizwärme aus dem Erdinneren kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten – gerade in einer Metropole wie Hamburg. Mit dem Pilotprojekt wollen wir neue Erkenntnisse gewinnen auch für andere Tiefengeothermie-Standorte in Hamburg und in der Region. Die Ökowärme aus der Tiefe kann ein wichtiger Baustein für einen schnellen Kohleausstieg und zur Erreichung unserer Klimaziele sein. Wir haben lange daran gearbeitet, dieses Projekt in Wilhelmsburg zu ermöglichen. Die großen Potenziale der Tiefengeothermie für eine klimafreundliche und langfristig kostengünstige Wärmewende können wir uns nicht entgehen lassen. Deshalb gehen wir jetzt gemeinsam mit Hamburg Energie und der IBA Hamburg neue Wege bei der Wärmeversorgung.“

Michael Prinz, Geschäftsführer HAMBURG ENERGIE: „Insgesamt basiert die Wärmeversorgung in Deutschland größtenteils noch auf fossilen Energien. Das wollen wir ändern und erschließen mit Geothermie eine natürliche Wärmequelle, die das Klima schont. Wir etablieren erstmals eine zuverlässige wie bezahlbare Erdwärmeversorgung, die für alle ein Gewinn ist: für die Menschen, die in den Quartieren wohnen ebenso wie für unsere Stadt und das Klima. Ökowärme ist neben unserem Ökostromangebot ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung.“

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Reduzieren, um besser zu bauen

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Elisabeth Endres, Architektin und Professorin an der TU Braunschweig.

Aktuelles

Bebauungsplan-Entwurf Wilhelmsburg 91 – "Wilhelmsburger Rathausviertel": Beteiligung der Öffentlichkeit

Das Bezirksamt Hamburg-Mitte hat beschlossen, für folgenden Bebauungsplan-Entwurf die Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen.

Aktuelles

Grundstücksausschreibung für Georgswerder

Die IBA Hamburg schreibt im Projektgebiet Georgswerder Kirchenwiese zwei Grundstücke für eine zweigeschossige Bebauung mit einem Einfamilien- und einem Doppelhaus aus. Die Frist für die Bewerbung endet am 6. November 2024.

Luftbild von Georgswerder mit Markierung zweier Grundstücke

Aktuelles

Herausforderung Starkregen: welche Antworten findet Hamburg?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Lutz Krob, Hydrologe und Geschäftsführer der BWS GmbH.

Aktuelles

Kunstvolle Tunneleröffnung im Vogelkamp Neugraben

Urban Art Künstler „1010“ gestaltet einen echten Hingucker.

Gruppenbild vor dem Tunneleingang, v.l.n.r.: Stephan Albrecht (Deutsche Bahn), Sophie Fredenhagen (Bezirksamt Harburg), 1010 (Künstler), Kay Gätgens (IBA Hamburg)

Aktuelles

Fünf Fragen an...: ... Baubetreuer Peter Kleine

Seit 2014 ist Peter Kleine als Projektentwickler und Baubetreuer bei der Conplan Projektentwicklungsgesellschaft tätig. Im Projektgebiet Georgswerder-Kirchenwiese leistet er zurzeit Pionierarbeit mit der Baugemeinschaft „De Upfüller“.

Gruppenbild der Baugemeinschaft De Upfüller

Aktuelles

Dringend benötigt: Realisierungswillen und Mut in der Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Jörn Walter, ehemaliger Oberbaudirektor von Hamburg.

Portrait des Podcast-Gasts Prof. Jörn Walter

Aktuelles

Fünf Fragen an...: ...1010

Am 4. Juli wird die neue Personenunterführung im Vogelkamp Neugraben feierlich eröffnet. Die grauen Tunnelwände hat der international bekannte Künstler 1010 mit vielen Farben und dreidimensionalen Ideen in Szene gesetzt.

Der Künstler 1010 steht vor einer buntbemalten Wand, sein Gesicht ist von einem Farbdeckel verdeckt.