IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Grundsteinlegung der SAGA in Georgswerder

Grundsteinlegung der SAGA in Georgswerder

  • Aktuelles
  • 05. Nov 2024
  • Georgswerder
Gruppenbild auf der Baustelle: Kay Gätgens mit Vertreter:innen der Baufirma, SAGA und Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer

Die SAGA Unternehmensgruppe hat am 5. November die Grundsteinlegung für 58 öffentlich geförderte Wohnungen und eine Gewerbeeinheit im neuen Quartier Kirchenwiese in Georgswerder begangen. Zusammen mit Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte Ralf Neubauer und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens nahm Snezana Michaelis, Vorstand SAGA Unternehmensgruppe, die feierliche Zeremonie vor.

Kay Gätgens: „Mit dem Wohnungsbauprojekt der SAGA fällt der Startschuss für die Quartiersentwicklung in Georgswerder. Dieses ist ein bedeutender Impuls für die positive Entwicklung des Stadtteils und die gesamte Elbinsel Wilhelmsburg, wo zeitnah weitere Quartiere der IBA Hamburg entstehen werden.“

Am Niedergeorgswerder Deich 81 entstehen zwei Wohngebäude mit drei bis vier Vollgeschossen als Effizienzhaus (EH) 55. Alle Wohnungen werden über Blockheizkraftwerke energieversorgt. Auf den Flachdächern werden zudem Photovoltaikanlagen installiert. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Hinzu kommen Stellplätze für mehr als 140 Fahrräder und rund 20 Lastenräder. Die anfängliche Nettokaltmiete beträgt 7,10 Euro je Quadratmeter. Bezugsfertig werden die neuen SAGA-Wohnungen in Georgswerder voraussichtlich Anfang 2026 sein.

Baulich sollen in dem neuen Wohnquartier 190 Wohneinheiten mit rund 100 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau, 60 Wohneinheiten in Reihenhäusern und 25 in Einfamilien- und Doppelhäusern entstehen. Mit Wohnungen in Baugemeinschaftsprojekten, geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen ebenso wie Wohneigentum bietet das Quartier vielfältige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.