IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Kunstvolle Tunneleröffnung im Vogelkamp Neugraben

Kunstvolle Tunneleröffnung im Vogelkamp Neugraben

  • Aktuelles
  • 04. Jul 2024
  • Vogelkamp Neugraben
Gruppenbild vor dem Tunneleingang, v.l.n.r.: Stephan Albrecht (Deutsche Bahn), Sophie Fredenhagen (Bezirksamt Harburg), 1010 (Künstler), Kay Gätgens (IBA Hamburg)

Foto: (v.l.n.r.) Stephan Albrecht (Deutsche Bahn), Sophie Fredenhagen (Bezirksamt Harburg), 1010 (Künstler), Kay Gätgens (IBA Hamburg)

Der Vogelkamp Neugraben hat ab sofort eine neue barrierefreie Personenunterführung als zusätzlichen Bahnhofszugang zur S-Bahnstation Neugraben. Sie bildet für die Bewohner:innen auch eine weitere Verbindung zum bestehenden Zentrum Neugrabens.

Auf dem Eröffnungsfest am 4. Juli mit geladenen Gästen sowie Bürger:innen aus der  Nachbarschaft wurde nicht nur das Bauwerk, sondern auch seine kunstvolle Gestaltung gefeiert. Der Hamburger Urban Art Künstler „1010“, gesprochen „TenTen“, hat dort in den vergangenen Monaten einen echten Hingucker geschaffen. Er ist in den vergangenen Jahren zu einem international gefragten Künstler avanciert, bekannt durch seine Gemälde von Löchern und Portalen an Häusern und Wänden.

Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH: „Die neue Unterführung im Vogelkamp Neugraben schafft Verbindung und spart Zeit. Sie ist anspruchsvolles Bauwerk und außergewöhnliches Kunstwerk zugleich. Jetzt hat Neugraben einen optisch einzigartigen Bahnhofszugang, der auch ein einladendes Element zwischen dem alten Stadtteil und dem neuen Quartier bildet.“

Die Bautätigkeiten für die Personenunterführung starteten im Mai 2023 mit dem Aushub der Baugrube. Insgesamt ist die Verlängerung der Unterführung 27 m lang, 6 m breit und 4 m hoch.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.