IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Modellvorhaben mit 8 Euro Netto-Kaltmiete

Modellvorhaben mit 8 Euro Netto-Kaltmiete
Grundsteinlegung im Vogelkamp Neugraben

  • Aktuelles
  • 20. Aug 2018
  • Vogelkamp Neugraben
Visualisierung des Modells eines Wohnblocks mit Park

Die Grundsteinlegung für zwei Mehrfamilienhäuser vom Architekturbüro Limbrock Tubbesing wurde heute im Vogelkamp Neugraben gefeiert. Das Besondere: Hier realisiert die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft ein Modellvorhaben, das den zukünftigen Bewohnern eine 8 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche auf dem freien Wohnungsmarkt zusichert. Der Hamburger Senat erweitert mit diesem Pilotprojekt das Angebot bezahlbaren Wohnungsbaus für durchschnittliche und mittlere Einkommen.

Familien mit Kindern sind häufig auf der Suche nach preiswertem Wohnraum in Stadtteilen mit guter Infrastruktur und Schulen sowie Kitas in unmittelbarer Nähe. Im Vogelkamp Neugraben entstehen derzeit 44 Wohnungen für 4-bis 6-Personenhaushalte in zwei viergeschossigen Mehrfamilienhäusern im Rahmen eines Modellvorhabens zum so genannten 8-Euro-Wohnungsbau. Eines der Gebäude hat zudem sechs Wohnungen, die konsequent barrierefrei und rollstuhlgerecht ausgelegt sind. Zum Nutzungskonzept des Projektes gehört auch der Bau einer Kita und kleinerer Gewerbeflächen im Erdgeschoss.

In Hamburg wurde der 8-Euro-Wohnungsbau als neues Segment entwickelt, um ein mittleres Mietpreisniveau zwischen dem des geförderten und dem des freifinanzierten Mietwohnungsbaus zu etablieren. Neben den Modellvorhaben im Vogelkamp Neugraben und im Bramfelder Dorfgraben sind weitere 8-Euro-Wohnungsbau-Projekte mit hohen Qualitäts- und energetischen Standards geplant. Damit soll ein noch differenzierteres Wohnungsangebot und eine gut durchmischte Struktur der Haushalte in allen Stadtteilen erreicht werden.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer