IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Neue Bewegungsinseln im Fischbeker Heidbrook

Neue Bewegungsinseln im Fischbeker Heidbrook

  • Aktuelles
  • 31. Mai 2022
  • Fischbeker Heidbrook
Bewegungsfeld im Fischbeker Heidbrook

Der Fischbeker Heidbrook ist um eine Bewegungsattraktion reicher: Im Mai wurden vier Fitness-Inseln mit je zwei Sportgeräten (sog. Calisthenics) um das Multifunktionsfeld nördlich der Uwe-Seeler-Halle fertiggestellt. Zudem konnten weitere Elemente wie ein Ballfangzaun, Fahrradbügel, Tischtennisplatten und Kleinfeldtore ergänzt werden. Im Rahmen des Projekts wurde eine intensive Beteiligung durch die Gebietsentwicklerin steg Hamburg GmbH und das Bezirksamt Harburg in Zusammenarbeit mit der IBA Hamburg GmbH sowie Hunck+Lorenz Freiraumplanung durchgeführt. Die Auswahl und Anordnung der Sportgeräte konnten durch die Fokusgruppe Sport und Freizeit, den Turnverein Fischbek von 1921 e. V. und weitere Beteiligte diskutiert und mitbestimmt werden.

Die Einweihung der Calisthenics im Fischbeker Heidbrook findet am 31. Mai um 17.30Uhr mit einem interaktiven Programm statt. Der Abend klingt bei Klönschnack mit Häppchen und Getränken aus.

Zum Active City Day wird am 17. Juni eine Bewegungsaktion, angeleitet durch Stadtfinder Martin Legge, an den Fitness-Inseln stattfinden.

Diese und weitere Aktivitäten finden Sie zeitnah unter: www.activecitysummer.de

Das Projekt wurde durch Mittel aus dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE-Fördergebiet Neugraben-Fischbek) finanziert.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.