IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

  • Aktuelles
  • 06. Dez 2024
Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

In Wilhelmsburg, einer der größten Flussinseln Europas, entstehen fast 5.000 neue Wohneinheiten im Herzen des Stadtteiles. Mit der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße ist dies möglich geworden. Die Entwicklung der Quartiere Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel schließt diese Lücke und schafft neue nachbarschaftliche sowie räumliche Verbindungen.

Der auffällige Claim „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ ist ein klares Bekenntnis zum Stadtteil. Die Kampagne der IBA Hamburg will Stadtentwicklung und Mut zur Zukunft auf eine emotionale und humorvolle Art präsentieren. Dabei sollen insbesondere Bewohner:innen des Bezirkes Hamburg-Mitte und die Wilhelmsburger:innen angesprochen werden. Ab Dezember 2024 werden die unterschiedlichen Motive an den S-Bahnhöfen Wilhelmsburg und Veddel, in der S-Bahn, bei lokalen Anzeigen und über Social Media sichtbar. Für 2025 ist eine Fortsetzung der Kampagnenidee mit Wilhelmsburger:innen geplant.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.

Aktuelles

Großes Interesse am Projektdialog Oberbillwerder

Am 18. November 2024 fand im Kulturzentrum KulturA in Neuallermöhe der diesjährige Projektdialog Oberbillwerder statt und zog mehr als 100 interessierte Teilnehmer:innen an.

Publikum beim Projektdialog Oberbillwerder