IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Neuer Quartierseingang für den Vogelkamp Neugraben

Neuer Quartierseingang für den Vogelkamp Neugraben

  • Aktuelles
  • 01. Apr 2020
  • Vogelkamp Neugraben
Visualisierung des Quartierseingangs in Vogelkamp Neugraben

Unmittelbar an der S-Bahn Neugraben entsteht ein repräsentatives und hochwertiges Gebäudeensemble, welches zugleich einen identitätsstiftenden Quartierseingang in den Vogelkamp Neugraben darstellt. Noch im April beginnen die Bauarbeiten.

Mit dem Quartierseingang wird eine neue Verbindung an die S-Bahnhaltstelle Neugraben und das östlich gelegene P+R Gebäude geschaffen. Zusätzlich entsteht rund um das Gebäudeensemble ein attraktiver Treffpunkt für die Nachbarschaft. Den Auftrag zur Umsetzung des Projekts erhielt die HPP Architekten GmbH mit arbos Freiraumplanung GmbH.

Der barrierefreie Zugang zum Brückenbauwerk der S-Bahn-Station erfolgt in Zukunft über einen modernen Treppenturm. Er wird mit einer Treppenanlage und zwei gläsernen Fahrstühlen ausgestattet. Insgesamt drei Gebäudeeingänge garantieren dann selbst bei gut besuchten Veranstaltungen im Quartier für einen reibungslosen Zu- und Ablauf. Im Eingangsbereich des Treppenturms wird es einen Kiosk geben. Das Gebäude bekommt ein bienenfreundliches Gründach.

Zwei sich gegenüberstehende achtgeschossige Wohngebäude mit 70 Wohneinheiten bilden künftig das Tor zum Quartier, die freifinanzierten und geförderten Wohnungsbau vereinen. Zusätzlich werden die Erdgeschossflächen für Gewerbezwecke genutzt, wie beispielsweise für kleine Läden des täglichen Bedarfs, Nahversorgung und Praxisräume. Gleich nebenan entstehen dann noch sieben Reihenhäuser mit eine gewerblichen Nutzung im Erdgeschoss.

Die abschließende Neugestaltung des Platzes macht den Quartierseingang einladender und schafft Räume der Begegnung. Sitzgelegenheiten um die beiden mit Stauden und Gräsern bepflanzten Bauminseln laden zum Verweilen ein. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer werden begeistert sein, denn es entstehen insgesamt 320 Fahrradstellplätze durch Fahrradbügel, überdachte doppelstöckige Stellplätze und in abschließbaren Fahrradboxen.

Der Zugang zur S-Bahn-Station ist während der gesamten Bauarbeiten gewährleistet und wird den jeweiligen Bauphasen angepasst.

Nach der Fertigstellung des Erschließungsgebäudes werden die vorhandene Treppen- und Rampenanlage, sowie drei Parkfelder des vorhandenen P+R Parkhauses zurückgebaut, um Platz für eines der neuen Wohngebäude zu schaffen.

Die Baumaßnahmen rund um den neuen Quartierseingang im Vogelkamp Neugraben werden bis voraussichtlich 2022 andauern.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.