IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Patenschaften für Versickerungsmulden

Patenschaften für Versickerungsmulden

  • Aktuelles
  • 09. Apr 2024
  • Fischbeker Heidbrook
Anwohnende bepflanzen eine Mulde

Gemeinsam mit der IBA Hamburg und einer Fachfirma haben Anwohner:innen im Fischbeker Heidbrook die Bepflanzung von Versickerungsmulden vorgenommen. Damit wird eine dauerhafte Pflege des neu eingebrachten Grüns gesichert.

Rund 30 Anwohner:innen zweier Wohnhöfe packten am vergangenem Wochenende mit an, um im Fischbeker Heidbrook zwei große Versickerungsmulden neu zu gestalten. Ziel war es, eine ansprechende Gestaltung und multifunktionale Nutzung zu ermöglichen und zugleich die technische Funktion, also die Versickerung von Niederschlagswasser, vollumfänglich zu erhalten. Es wurden ausschließlich flachwurzelnde Gräser, Stauden und Geophyten verwendet, damit die unter dem Oberboden verbaute Rigole nicht durch Wurzeln beschädigt wird. Im Böschungsbereich stehen beispielsweise Lavendel oder Wimper-Perlgras, die trockene Standorte bevorzugen. In der wechselfeuchten Muldensohle wurden dagegen Pflanzen wie der Riesen-Lauch oder Sonnenhut angesiedelt. Insgesamt setzten die freiwilligen Helfer:innen etwa 1.700 Pflanzen. Jetzt hoffen alle Beteiligten, dass Blumen und Gräser gut anwachsen und gedeihen.

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.