IBA Hamburg Logo
En
Aktuell
Temporärer Infopoint für Oberbillwerder

Temporärer Infopoint für Oberbillwerder

  • Aktuelles
  • 20. Dez 2023
  • Oberbillwerder
Kay Gätgens, Petra Wittenhagen und Lars Rosinski bei der Eröffnung des temporären Infopoints Oberbillwerder

Am 19. Dezember wurde der neue Infopoint für Oberbillwerder in den Räumen der Hamburger Sparkasse Allermöhe eröffnet. Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, Petra Wittenhagen, Filialdirektorin der Hamburger Sparkasse Allermöhe und Lars Rosinski, Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Bezirksamt Bergedorf begrüßten es gemeinsam, dass sich Bürger:innen hier künftig über die Planungen von Hamburgs 105. Stadtteil fachkundig informieren können.

Ab dem 9. Januar 2024 beantworten dann Ansprechpartner:innen zu Oberbillwerder zwei Mal wöchentlich (dienstags und donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr) vor Ort Fragen und informieren über die Besonderheiten des neuen Stadtteils. Durch die direkte Nähe zum S-Bahnhof Allermöhe ist der Infopoint gut für Besucher:innen erreichbar.

Die IBA Hamburg hat zum Ziel, die Planungen für Hamburgs neuen Stadtteil so transparent wie möglich zu gestalten und Bürger:innen sowie Akteur:innen kontinuierlich zu informieren und/oder zur Mitwirkung einzuladen. Dafür realisieren wir verschiedene anlassbezogene Angebote passend zum jeweiligen Planungsstand der Quartiersentwicklung. Seit März 2022 ist die IBA Hamburg u.a. mit dem Dialogbike im Bezirk Bergedorf unterwegs, um regelmäßig an belebten Orten Bürger:innen für Fragen zur Verfügung zu stehen.

Adresse: Hamburger Sparkasse – Filiale, Fleetplatz 2-4, 21035 Hamburg

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

Gruppenbild, v.l.n.r.: Kay Gätgens, Karen Pein, Ralf Neubauer

Aktuelles

Wilhelmsburger Rathausviertel wird Modellquartier für den neuen Hamburg-Standard

Die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ins Leben gerufene „Initiative kostenreduziertes Bauen“ verspricht signifikante Kosteneinsparungen im Wohnungsneubau.

Visualisierung einer Straßenansicht im Wilhelmsburger Rathausviertel

Aktuelles

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Snezana Michaelis

Aktuelles

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

Visualisierung des Quartiers Vogelkamp Neugraben

Aktuelles

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Portrait Prof Dr Ing Uwe Altrock

Aktuelles

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

Kampagnenmotiv Ja, ich wil. Frau mit Kind.

Aktuelles

Start für die Fischbeker Reethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

Visualisierung eines Innenhofs in den Fischbeker Reethen

Aktuelles

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.