IBA Hamburg Logo
En
Elbinselquartier
Wettbewerb Europan:

Wettbewerb Europan:
Europäische Ideen für Wilhelmsburg

  • Aktuelles
  • 16. Feb 2017
  • Elbinselquartier

Im Sommer 2016 wurde der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb für das Elbinselquartier (Nord-Süd-Achse) entschieden. Der Siegerentwurf von Hosoya Schaefer Architects AG zusammen mit AGENCE TER Landschaftsarchitekten entsprach zugleich dem Votum der Bürgerinnen und Bürger. Auf Basis des Siegerentwurfes wurde ein Funktionsplan erarbeitet, auf dessen Grundlage nun ein Teilbereich in dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbsverfahren Europan 14 weiter bearbeitet wird. Der Wettbewerb läuft unter dem Motto „Die produktive Stadt“. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden am 1. Dezember 2017 europaweit bekannt gegeben.

Seit 1988 hat sich der Wettbewerb zu einem der weltweit größten Think-Tanks im Bereich Architektur und Städtebau entwickelt. Bis heute haben sich 25 Länder und weit über 600 Städte und Kommunen an den Wettbewerbsverfahren beteiligt. Das Ziel von Europan ist nicht nur, ausländische Architekten für deutsche Standorte zu interessieren und damit einen Blick von außen auf die Problemstellungen zu erhalten, sondern auch zu fördern, dass junge deutsche Architekten und Planer im Ausland Wettbewerbe gewinnen und die Chance erhalten, dort ihre erfolgreichen Projekte zu realisieren.

Die Elbinsel ist geprägt von einem Nebeneinander von Wohnen und gewerblicher-, industrieller- sowie landwirtschaftlicher Nutzungsstrukturen. Für eine zukunftsfähige Stadt der kurzen Wege sind produktive Arbeitsstätten in der Nachbarschaft ein Gewinn. Insofern passt Europan 14 mit dem Thema „Die produktive Stadt“ ideal nach Wilhelmsburg.

Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg GmbH: „Wir freuen uns sehr, dass wir Teile des Elbinselquartiers im Wettbewerb Europan platzieren konnten und die vielen Facetten der Elbinsel auch international gewürdigt werden.“

www.europan-europe.eu/e...

Weitere Meldungen

Zur Übersicht

Aktuelles

Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.

Visualisierung eines Platzes mit Bäumen, Wasserspiel und Sitzmöglochkeiten

Aktuelles

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

Portrait von Podcast-Gast Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH

Aktuelles

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

Grppenbild Kay Gätgens, Cornelia Schmidt-Hoffmann, Lutz Müller

Aktuelles

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

Luftbildvisualisierung von Oberbillwerder und der Umgebung

Aktuelles

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH.

Portrait Christoph Schmidt