Wettbewerb Zentrale Achse und Fleetplatz entschieden

Der freiraumplanerische Realisierungswettbewerb „Oberbillwerder - Zentrale Achse und Fleetplatz in Bergedorf“ ist entschieden.
Am 24. März hat die Jury, unter dem Vorsitz von Prof. Anna Lundqvist, drei Preisträger einstimmig ausgelobt.
1. Preis: A24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
2. Preis: NUWELA Numberger Wenzel Stadtplanung und Landschaftsarchitektur PartG mbB, München
3. Preis: 1:1 landskab ApS, Valby (Dänemark)
Die Ergebnisse der drei erstplatzierten Landschaftsarchitekturbüros werden vom 23. bis zum 30. April auf dem IBA DOCK gezeigt. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr.
Die Zentrale Achse wird das Herzstück von Oberbillwerder. Sie beginnt am S-Bahnhof Allermöhe und zieht sich als lebendiger Raum tief in den neuen Stadtteil hinein und verlängert sich über den Fleetplatz in Neuallermöhe. Auf dieser Achse werden verschiedene Verkehrs- und Stadtplanungsaspekte intensiv zusammenkommen. Ziel ist es, ein lebendiges öffentliches Leben zu fördern und gleichzeitig die Anbindung des Stadtteils zu verbessern. Der neue Freiraum wird vielseitig nutzbar sein und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten, während er auch dazu beiträgt, sich an die klimatischen Veränderungen anzupassen. Zusätzlich zur Zentralen Achse wird der Fleetplatz in Neuallermöhe neugestaltet. Das soll die Aufenthaltsqualität und Funktionalität auf dem Platz verbessern und einen attraktiven Übergang an die Zentrale Achse schaffen.
Zuvor wurden die eingereichten Wettbewerbsbeiträge am 23. März in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt. Hier konnten sich die rund 120 Besucherinnen und Besucher bereits ein Bild über die geplanten Entwicklungen machen und die Entwürfe kommentieren. Über die Ergebnisse wurde die Jury anschließend informiert.