IBA Hamburg Logo
En
Elbinselquartier
Übersicht
Scroll down

Elbinselquartier:
Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen

  • Gesamtfläche

    53 ha

  • Wohneinheiten

    ca. 2.000

  • Freiraum

    ca. 24 ha

  • Arbeiten BGF

    ca. 90.000 m²

Das 47 Hektar große Elbinselquartier im Herzen der Elbinsel Wilhelmsburg (Karte) soll sich zu einem Erfolgsmodell für die gute Nachbarschaft von Wohnen, Gewerbebetrieben, Kleingartenanlagen, Freiflächen sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen entwickeln. Ziel ist es, ein Quartier zu schaffen, in dem sich die Interessen aller Beteiligten wiederfinden und in dem sich neue Bewohner:innen,  Nachbar:innen, Anwohner:innen, Gewerbetreibende, Beschäftigte und Besucher:innen gleichermaßen wohlfühlen.

Mit gemischten Typologien und Architekturen, Wohnungsangeboten zum Mieten (gefördert und freifinanziert) ebenso wie Eigentumsmodellen und Baugemeinschaften entsteht eine in Gestaltung und Bewohnerschaft vielfältige Nachbarschaft. Durch die Entwicklung der drei Wilhelmsburger Gebiete (Elbinselquartier, Wilhelmsburger Rathausviertel und Spreehafenviertel) bildet sich eine Landschaftsachse entlang der Kanäle, die besondere Freiraumqualitäten verspricht.

Kontakt

Christian Hinz

Projektkoordinator

Quartierskarte Elbinselquartier

In der interaktiven Quartierskarte können Sie sehen, wie sich das Elbinselquartier entwickelt. Mit Klick auf die Marker sehen Sie, was geplant ist oder bereits existiert. Die Karten werden laufend aktualisiert. In Zukunft finden interessierte Investoren und Baugemeinschaften hier Grundstücksausschreibungen. Schauen Sie sich um und verfolgen Sie, wie das Quartier wächst.(Änderungen vorbehalten, Stand April 2021)


Alle Grundstücke
Grundstücke
Nutzungen
Geplant
Verfügbar
Reserviert
In Realisierung
Fertiggestellt

Zusammen Zuhause in Wilhelmsburg

Rund 20 % der insgesamt rund 4.800 geplanten Wohneinheiten im Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel sind für Baugemeinschaften vorgesehen. Mit einer Vielfalt an individuellen Konzepten werden sie in den nächsten Jahren die Entwicklung der Quartiere in Wilhelmsburg entscheidend mitprägen.

2021 startete eine Kampagne zur Ansprache diverser Zielgruppen, an die sich ein innovatives Verfahren zur Vergabe der Grundstücke anschloss. Für die ersten 7 Baufelder konnten somit 30 Baugemeinschaftsprojekte ausgewählt werden, die mit vielfältigen Ideen und inhaltlichen Schwerpunkten einen wesentlichen Mehrwert für die Nachbarschaft leisten werden.

Für weitere Baufelder wird das Verfahren in den kommenden Jahren wiederholt.

In der interaktiven Karte können Sie sehen, welche Baufelder für Baugemeinschaften vorgesehen sind. Unter Downloads sind relevante Dokumente und Präsentationen zu finden. Einen Überblick über die Kampagne und das Verfahren erhalten sie auf Zusammen Zuhause in Wilhelmsburg.

Klicken Sie sich durch die Slideshow für Impressionen und Videos zum Thema:

  • Videoclip Zusammen Zuhause in Wilhelmsburg, Juli 2022

  • Auftaktveranstaltung Konzeptphase, Juli 2022 (Aufzeichnung)

  • Menschen stehen um ein Modell von Wilhelmsburg

    Auftaktveranstaltung Baugemeinschaften, Juli 2022

  • Menschen stehen vor einer Stellwand und unterhalten sich

    Kontaktbörse Baugemeinschaften, Juli 2022

  • Informationsveranstaltung Interessenbekundungsverfahren, November 2021 (Aufzeichnung)

  • Kampagnenmotiv Gemeinsam bauen - zusammen wohlfühlen

    Kampagnenmotiv "Zusammen Zuhause in Wilhelmsburg", Frühjahr 2021

Informationen zur Quartiersentwicklung

Das neue Quartier zwischen den Kanälen ist eines der fehlenden Puzzleteile im Stadtgefüge Wilhelmsburgs. Es knüpft im Nordwesten an das Reiherstiegviertel und im Süden an das Wilhelmsburger Rathausviertel an und stellt eine bedeutende Verbindung zum nördlich angrenzenden Spreehafenviertel dar. Im Quartier entsteht ein neuer zentraler Park mit einem Quartiersplatz am Wasser, der Bestandteil der Landschaftsachse entlang des Aßmannkanals sein wird. Bestehende Kleingartenanlagen werden integriert, verdichtet und teilweise in Form eines Kleingartenparks zum öffentlichen Erholungsraum.

Im Elbinselquartier finden sich bereits heute Sport- und Kleingartenanlagen, eine Gastronomie mit Bootsverleih, Grünanlagen und Gewerbebetriebe. Die historischen, teilweise denkmalgeschützten Gebäude in der Jaffestraße sind identitätsstiftend und bieten Raum für eine kleinteilige Nutzungsstruktur mit klassischen und kreativen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben.

Die städtebauliche Struktur lehnt sich an den Blockrandstrukturen des Reiherstiegviertels an, ist aber stärker differenziert und bietet Raum für eine Vielzahl von Gebäudetypologien und Entwicklungsmöglichkeiten, die Abwechslung und soziale Durchmischung garantieren: Wohn- und Geschäftshäuser im Blockrand, Mehrfamilienhäuser mit zum Teil gewerblicher Erdgeschossnutzung sowie Häuser für Baugruppen oder Reihenhäuser zum Eigenheimerwerb. Vorbild sind hierbei traditionelle, vielfältige Viertel, wie der Amsterdamer Grachtengürtel. Dieses bunte Bild passt zum Charakter Wilhelmsburgs und gibt dem Quartier einen besonderen Charme.

Das Ziel ist die Umsetzung von einem Anteil an geförderten Wohneinheiten von über 50% und die Schaffung von Wohnraum für nahezu alle in der Stadt lebenden Menschen. Von klassischen Mehrzimmerwohnungen für Familien bis hin zu Angeboten für Senior:innen, Studierende, Personen mit geringem Einkommen, Menschen mit Behinderungen und weitere Zielgruppen. Auch auf zukünftige Lebenswelten will die IBA Hamburg reagieren, mit flexiblen Grundrissen oder der Kombination von Wohnen und Arbeiten. Hinzu kommt ein großer Anteil von Grundstücksangeboten für Baugemeinschaften

Die Freiräume des Elbinselquartiers sind in besonderem Maße von Kleingartenanlagen geprägt. In Ergänzung dazu werden mehrere Spielplätze, Sportanlagen und Wegestrukturen entlang der Wasserflächen geplant. Wegeverbindungen für den Fuß- und Radverkehr verbinden Orte zum gemeinsamen Sport und Spiel an öffentlichen Platzflächen mit Wiesenflächen, Bänken, Grillplätzen, Skateanlagen, Stegen am Wasser und Pontons.

Die Förderung ökologischer Vielfalt lässt sich durch die Nutzung von Dachflächen als sogenannte fünfte Fassaden mithilfe von extensiver und intensiver Dachbegrünung erreichen. Dabei sollte besonders darauf geachtet werden, durch vielfältige Bepflanzungen einen wertvollen Lebensraum für diverse Insekten und andere Tierarten zu schaffen. Dächer, die mehrfach genutzt werden, bieten die Möglichkeit zur Gestaltung von Terrassen, Begrünung, Wasserrückhaltung und zur Energieerzeugung mittels Solaranlagen. Die effiziente Kombination von Begrünung und Energie in Form eines Solargründaches eignet sich besonders für flache und leicht geneigte Dachflächen, da sie Platz spart.

Die zukünftigen Quartiere Elbinselquartier, Wilhelmsburger Rathausviertel und Spreehafenviertel unterliegen anspruchsvollen ökologischen Standards in Bezug auf ihre Wärmeversorgung. Die Hamburger Energiewerke GmbH, als verantwortlicher Wärmeversorger, gewährleisten eine umweltfreundliche Wärmeversorgung auf Basis natürlicher Erdwärme. Hierbei wird heißes Wasser aus einer Tiefe von etwa 1.300 Metern an die Oberfläche befördert und mithilfe von Wärmepumpen und Wärmetauschern in nutzbare Wärme umgewandelt.

Diese gewonnene Wärme wird anschließend über ein Nahwärmenetz an die Verbraucher in den Quartieren verteilt und spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Klimakonzepts "Erneuerbares Wilhelmsburg". Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung für diese Quartiere beläuft sich auf über 95%, was dazu führt, dass die strengen Anforderungen des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes in Bezug auf Klima- und Umweltschutz weit übertroffen werden.

Die zukünftige Mobilität wird sich zunehmend von einer Konzentration auf ein einzelnes Verkehrsmittel lösen müssen. Daher ist es erforderlich, ein vielfältiges Angebot an Mobilitätsdienstleistungen bereitzustellen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Auf der Elbinsel spielt die Nähe zum Wasser eine entscheidende Rolle, weshalb die neuen Quartiere nach dem Prinzip der "walkable city" gestaltet werden. Attraktive Grünflächen und Fußwege entlang der Kanäle und Wettern vermitteln ein Inselgefühl und tragen positiv zur Lebensqualität und Stadtgesundheit bei.

Ein weiterer Eckpfeiler für nachhaltige Mobilität in Wilhelmsburg ist die Entwicklung der Fahrradinfrastruktur. Der Radschnellweg, der Harburg und die Veddel kreuzungsfrei über die Elbinsel verbindet, setzt neue Standards für die Qualität von Radwegen in Hamburg. Die Veloroute 11 verbessert zudem die Erreichbarkeit der HADAG-Elbfähren an der Ernst-August-Schleuse. Im öffentlichen Verkehr wird das Angebot neben der bestehenden S-Bahn deutlich erweitert: Neue S-Bahn-Linien, zusätzliche StadtRad-Stationen und gut vernetzte Buslinien, die schnell und einfach erreichbar sind, schaffen eine breite Palette an Mobilitätsmöglichkeiten. Die perspektivische Erweiterung der U-Bahn-Linie U4 trägt ebenfalls zur Vielfalt des Angebots bei. Der motorisierte Individualverkehr wird effizienter und umweltfreundlicher durch die flächendeckende Bereitstellung von Mobilitätsstationen mit Shared Mobility. Mobility Hubs bieten zudem weitere Verkehrsangebote und kombinieren sie mit den Quartiersgaragen, um den ruhenden Verkehr zu bündeln. Die angestrebte Verfügbarkeit von Elektro-Ladesäulen an einem bedarfsgerechten Anteil der Stellplätze in den Quartieren trägt zu einem nachhaltigeren Individualverkehr bei.

Das Elbinselquartier entsteht zusammen mit dem Spreehafenviertel und dem Wilhelmsburger Rathausviertel im Kontext eines bestehenden Stadtteils.

Sowohl die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung als auch die Ergebnisse des Sozialmonitorings der Bestandsquartiere zeigt, dass in Wilhelmsburg, in direkter Nachbarschaft zu den Projektgebieten der IBA Hamburg einige besonders herausfordernde Quartiere liegen, welche bei den Planungen zur sozialen und kulturellen und nachbarschaftlichen Infrastruktur in den neuen Quartieren berücksichtigt werden sollen.

Ganzheitliche Quartiersentwicklungen bieten die Chance, soziale, sportliche und kulturelle Infrastrukturen von Anfang an zu berücksichtigen und eine aufeinander abgestimmte Angebotslandschaft für eine sozial diverse Bewohnerschaft zu entwickeln. Vielfältige Angebote für ein lebendiges, öffentliches, kulturelles und nachbarschaftliches Leben und die Deckung sozialer Bedarfe im Quartier sind die Voraussetzung dafür, dass die neuen Quartiere der IBA Hamburg in Wilhelmsburg ein attraktiver Lebensmittelpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner werden. Unterschiedliche und bedarfsgerechte Wohnangebote zusammen mit leicht zugänglichen Gemeinschaftseinrichtungen für alle Altersstufen und Zielgruppen sollen die Entstehung eines nachbarschaftlichen Quartiers unterstützen. Stadtteilkultur bringt Menschen zusammen, stabilisiert Nachbarschaften, lädt zur kreativen Gestaltung und sozialen Teilhabe ein und steigert die Identifikation mit dem Quartier und die Lebensqualität. Ziel der IBA Hamburg ist die Entwicklung eines demografiefesten Quartiers, d.h. Quartiere mit anpassungsfähigen Angeboten für alle Lebensphasen verschiedener Zielgruppen sowie die Möglichkeit des lebenslangen Wohnens im Quartier. Dazu zählt insbesondere auch, die Belange von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen.

Die Grundlage für die Entwicklung der zentralen Wilhelmsburger Projekte Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel ist die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße, die derzeit die Gebiete in Nord-Süd-Richtung durchschneidet. Ende 2019 wurde die neue Trasse entlang der östlich der Gebiete verlaufenden Bahnlinie in Betrieb genommen. Seither wird die derzeitige Trasse nach der Stilllegung zurückgebaut. So können auf einer Gesamtfläche von etwa 80 Hektar in den beiden Projektgebieten durch die IBA Hamburg GmbH neue Quartiere zum Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Auf städtischen Flächen entstehen hier ca. 3.700 Wohnungen, neue Gewerbeflächen, Kindertagesstätten, eine Grund- und Stadtteilschule sowie eine Landschaftsachse mit Kleingärten, Sport-, Freizeit- und Erholungsangeboten. Die Radwegeverbindung mit parallelem Fußgängerweg bietet das besondere Erlebnis, an der Landschaftsachse spazieren zu gehen oder mit dem Rad entlang zu fahren.

Von Anfang April 2016 bis Mitte Juli 2016 führte die IBA Hamburg GmbH in Abstimmung mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte den städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb "Auf gute Nachbarschaft - Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen" durch. Die Beteiligung der Bürger:innen, mit der bereits vor Erstellung der Auslobungsunterlagen begonnen worden ist, wurde dem Projekt "Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln" der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg und seinen Kooperationspartnern, dem Beirat für Stadtteilentwicklung Wilhelmsburg und dem vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., übertragen. Details und Ergebnisse zum Beteiligungsverfahren finden Sie unter www.perspektiven-elbinseln.de.

Am 14. Juli 2016 entschied sich das Preisgericht, bestehend aus acht Fachpreisrichtern sowie fünf Sachpreisrichtern mit nur einer Gegenstimme für den Entwurf von Hosoya Schaefer Architects AG mit Agence Ter. Zwei Tage zuvor hatten die sieben teilnehmenden Planungsbüros ihre Entwürfe in einer öffentlichen Abschlusspräsentation vorgestellt. Über 100 Bürger:innen setzten sich daraufhin mit den Entwürfen auseinander und sprachen sich ebenfalls dafür aus, dass der Entwurf von Hosoya Schaefer Architects und Agence Ter - neben zwei weiteren Entwürfen - die Belange des Stadtteiles am besten umsetzt.

Galerie

  • Luftbild der drei Projektgebiete in Wilhelmsburg 2022

    Luftbildaufnahme Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier, Spreehafenviertel (Frühjahr 2022)

  • Luftbild der drei Projektgebiete in Wilhelmsburg 2019

    Die drei Gebiete Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel (von süd nach nord) und der Hamburger Hafen. (2019)

  • Menschen nutzen die Kanäle in Wilhelmsburg für Wassersport

    Ruderer auf dem Aßmannkanal (Frühjahr 2022)

  • Ein Kanal im Grünen mit dahinterliegender Bebauung

    Kleingärten am Aßmannkanal (Juli 2018)

  • Menschen stehen mit Fahrrädern hören eine Präsentation an einem Flipchart

    Feierabendspaziergang durch das Plangebiet Elbinselquartier (2016)

  • Eine Person hält eine Karte der Wilhelmsburger Projektgebiete in der Hand

    Feierabendspaziergang durch das Plangebiet Elbinselquartier (2016)

  • Ein Publikum hört einer Präsentation zu

    Öffentliche Zwischenpräsentation des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs "Auf gute Nachbarschaft - Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen" (2016)

  • Menschen stehen um ein Modell

    Öffentliche Abschlusspräsentation des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs "Auf gute Nachbarschaft - Wohnen und Arbeiten zwischen den Kanälen" (2016)

Wie geht es weiter?

Die IBA Hamburg informiert jährlich in einem öffentlichen Projektdialog über den aktuellen Planungsstand und beantwortet die Fragen von Bürger:innen. Die Aufzeichnungen finden Sie in unserer Mediathek.

Derzeit wird für das Elbinselquartier unter der Federführung des Bezirksamts Hamburg-Mitte Baurecht geschaffen. Die Vermarktungsaktivitäten für das Elbinselquartier haben 2021 mit einem Interessenbekundungsverfahren für Baugemeinschaften begonnen. Interessierte Investoren, Wohnungsbaugesellschaften und Baugemeinschaften finden auf dieser Seite weitere Grundstücksangebote, sobald für diese die Vermarktung beginnt. Grundstücke für Einfamilienhäuser sind nicht vorgesehen. Für den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen ist die IBA Hamburg nicht zuständig.

Zum Projektverlauf

Auf einen Blick:
Quartiersentwicklung in Wilhelmsburg

Die drei Projektgebiete Spreehafenviertel, Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel erstrecken sich vom Norden der Insel hin bis zum Inselpark. Das Wohnungsbaupotenzial liegt hier bei rund 4.800 neuen Wohneinheiten. Besonderheit ist die grüne Achse, die durch die Entwicklungen entsteht.

Mit Georgswerder im Osten der Insel kommen weitere rund 190 Wohneinheiten sowie Gewerbe hinzu.

Weitere rund 800 Wohneinheiten können in den Gebieten Georg-Wilhelm-Höfe und Inselparkquartier entstehen. Hier laufen derzeit die planerischen/bebauungsplanrechtlichen Verfahren bzw. sind in Vorbereitung.

Kartografische Darstellung der Projektgebiete in Wilhelmsburg

Mehr erfahren

Ein Ruderboot fährt über einen Fluss

Themen

Freiraum

Vier Menschen laufen an einem Mehrfamilienhaus mit Holzfassade vorbei

Themen

Baugemeinschaften