BautagebuchWilhelmsburger Rathausviertel

Wilhelmsburger Rathausviertel
17. Apr 2025
Die Bootshalle ist Geschichte
Am 9. April begannen die Abrissarbeiten der Bootshalle am Aßmannkanal. Zuerst wurde das Dach abgedeckt, um die asbesthaltigen Stoffe fachgerecht zu entsorgen. Danach kamen die Bagger und rissen das alte Gemäuer ein. Jetzt können die Planungen für den ersehnten Neubau durchstarten.

Wilhelmsburger Rathausviertel
06. Apr 2025
Abschied vom Bootshaus
Die Tage des alten Vereinshauses des Wilhelmsburger Ruder Clubs am Vogelhüttendeich sind gezählt. Noch im April soll der Abriss erfolgen.
Die langen Ruderboote sind bereits vor einiger Zeit in ein Container-Zelt-Bau umgezogen. Ab 2026 sollen dann die beiden Nutzungseinheiten - Clubräume und Bootshalle - nach dem Motto "alles unter einem Dach" - in einem klar strukturierten Neubau untergebracht sein.


Wilhelmsburger Rathausviertel
24. Mär 2025
Fitnessprogramm für verpflanzte Bäume
Die am 21. Februar verpflanzten Großbäume haben jetzt einen fachgerechten Kronenschnitt erhalten, um die Verdunstung zu reduzieren und ein verbessertes Wachstum zu ermöglichen.
Entlang der Rathauswettern wurden die darum gelegenen invasiven Pflanzenarten einschließlich Wurzelwerk entfernt, um einer Rasenfläche am Ufer Platz zu machen.


Wilhelmsburger Rathausviertel
19. Mär 2025
Kampfmittelsondierung hat begonnen
Diese Woche hat die Kampfmittelsondierung durch die Firma EGGERS Kampfmittelbergung begonnen. Dabei werden nach und nach alle künftigen öffentlichen Flächen des Wilhelmsburger Rathausviertels auf Munition und Blindgänger untersucht.
Die Sondierer:innen bohren ein engmaschiges Geflecht von acht Meter tiefen Bohrlöchern, in die dann die Sonde zur Prüfung eingelassen wird. Bis zur vollständigen Untersuchung aller Verdachtsflächen wird es wohl einige Monate dauern.

Wilhelmsburger Rathausviertel
21. Feb 2025
Spektakuläre Großbaumverpflanzung
Die mit großer Spannung erwartete Verpflanzung von zehn großen Bäumen ist in nur einem Tag - und damit schneller als geplant - über die Bühne gegangen.
Das Team der Firma OSBAHR hat ganze Arbeit geleistet und neun rund 30 Jahre alte Erlen sowie eine Stieleiche aus dem Projektgebiet an die rund 200 Meter entfernten Wilhelmsburger Rathauswettern versetzt. „Damit die Bäume sich dort auch nachhaltig wohlfühlen, kümmert sich die IBA Hamburg in den kommenden drei Jahren um den Anwuchs“, so der Initiator der Aktion, Thomas Waldau (IBA Hamburg, Freiraumplanung). Weitere Infos lesen Sie in unserer Meldung.

Wilhelmsburger Rathausviertel
10. Feb 2025
Rodung von Brombeerhecken
Die Armenische Brombeere wie auch der Staudenknöterich gehören zu den invasiven Pflanzenarten, die sich auf der Elbinsel sehr stark ausbreiten und andere verdrängen.
Um dem Rückgang der Artenvielfalt entgegenzuwirken, schneiden wir diese Pflanzen regelmäßig mit Maschinen- und Handarbeit zurück und entfernen zum Teil auch das Wurzelwerk. Dies geschieht im Winter vor Ende Februar, d.h. außerhalb der Schutzfrist für Brutvogelarten.

Wilhelmsburger Rathausviertel
06. Feb 2025
Start der Erschließungsarbeiten
Endlich, nach zehn Jahren geht es im Wilhelmsburger Rathausviertel los mit der Quartiersentwicklung.
Dafür wird die 29 Hektar große Fläche erst einmal vorbereitet und erschlossen. Trotz umfangreicher Bemühungen, bestehende Bäume zu erhalten, mussten zur Entwicklung des Quartiers auch 181 Bäume gemäß Hamburgischer Baumschutzverordnung gefällt werden. Als Ausgleich werden hier später insgesamt 325 neue Bäume gepflanzt, darunter 184 großkronige Exemplare.