Im Browser öffnen | ||||
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
||
|
||
Mit dem offiziellen Beschluss des Bebauungsplans im Oktober 2024 ist ein wichtiger Meilenstein für die Stadtentwicklung Hamburgs erreicht. Nun kann das Wilhelmsburger Rathausviertel mit 1.900 neuen Wohneinheiten entstehen, mehr als die Hälfte davon im geförderten Wohnungsbau. Rund 20 Prozent der Flächen sind für Baugemeinschaften vorgesehen. |
Visualisierung © IBA Hamburg / moka studio |
|
||
|
||
|
||
Mit dem Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 sollen am westlichen und südlichen Rand des Neubauquartiers Vogelkamp Neugraben Flächen für den Wohnungsbau bereitgestellt werden, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum nachzukommen. Der in der Nähe des Neugrabener Bahnhofs und Zentrums gelegene Bereich soll auch Gewerbe, das die Wohnnutzung nicht stört, und Dienstleistungen ermöglichen. Weitere Ziele sind die Sicherung von öffentlichen Grünflächen und die Einrichtung von Geh- und Radwegeverbindungen. Für eine Fortführung des Radroute 10 sollen Flächen parallel zur Gleistrasse planungsrechtlich gesichert werden. Außerdem soll der im Juli 2024 eröffnete Zugang zur Verlängerung der Personenunterführung unter den Gleisanlagen bestandsgemäß festgesetzt werden. |
Visualisierung © Bezirksamt Harburg |
|
||
|
||
|
||
Das IBA Hamburg Quartier Vogelkamp Neugraben besteht aus einem familienfreundlichen Mix aus Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie einigen Mehrfamilienhäusern. Der überwiegende Teil des Quartiers ist vermarktet und die meisten Bewohner und Bewohnerinnen haben ihr neues Heim bereits bezogen. |
Foto © IBA Hamburg / Matthias Friiedel |
|
||
|
||
|
||
Der diesjährige Projektdialog für den Vogelkamp Neugraben findet wieder in der Aula der Ganztagsschule „Am Johannisland“, Am Johannisland 4 statt. Wir laden alle Interessierten ein, am 4. März von 19.30 bis ca. 21 Uhr mit uns ins Gespräch zu kommen, sich über die neuen Entwicklungen und Planungen im Quartier Vogelkamp Neugraben zu informieren und zu äußern. |
Foto © IBA Hamburg / Franziska Maushake |
|
||
|
||
|
||
Zur niedrigschwelligen Information für die interessierte Öffentlichkeit betreibt die IBA Hamburg in Bergedorf einen temporären Infopoint in den Räumlichkeiten der Haspa Filiale Neuallermöhe. Dieser Infopoint wird von fachkundigen IBA Hamburg-Guides betreut, die über die Planung und Entwicklung von Oberbillwerder informieren. Der Besetzung des Infopoints geht eine inhaltliche Schulung seitens der IBA Hamburg voraus. Zusätzlich stehen detaillierte Informationsmaterialien zum Selbststudium zur Verfügung. Die IBA Hamburg setzt außerdem ein elektrobetriebenes Lastenrad - das Dialogbike - sowie mobile Infostände ein, um an unterschiedlichen Orten mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Hier wird regelmäßig in Bergedorf sowie in weiteren Stadtteilen Halt gemacht, um zu informieren und Fragen zu beantworten. |
Foto © IBA Hamburg / Arne von Maydell |
|
||
|
||
|
||
Die IBA Hamburg lässt ihren X-Account (vormals Twitter) seit Anfang Januar 2025 ruhen und postet nicht mehr aktiv auf dem Kanal. Das Konto wird nicht mehr genutzt; die Inhalte der vergangenen Jahre bleiben aber weiterhin online. |
Visualisierung © Adria Vidal |
|
||
|
||
|
||
Zum nächstmöglichen Eintrittstermin sucht die IBA Hamburg neue Teamkolleg:innen (m/w/d): eine Projektleitung Tiefbau (m/w/d), einen HR-Generalist (m/w/d) sowie Studentische Mitarbeiter:innen. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen und laufend weitere Jobangebote. |
Foto © IBA Hamburg / Arne von Maydell |
|
IBA Hamburg GmbH | ||
Am Zollhafen 12 | ||
20539 Hamburg | ||
www.iba-hamburg.de | ||
|
||
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit hier aus unserer Mailingliste austragen. |
||
Datenschutzerklärung | ||