IBA Hamburg Logo
De

Abschied von der Wilhelmsburger Reichsstraße

  • News
  • 21. Oct 2019

Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag, 20. Oktober 2019, die Möglichkeit, sich von einem Stück Wilhelmsburger Geschichte zu verabschieden. Von 11 bis 18 Uhr waren sie zu Fuß, mit dem Rad oder Roller auf der Wilhelmsburger Reichsstraße unterwegs, auf der bis vor kurzem noch Autos und LKWs fuhren. Das bunte Straßenfest zog Familien, Senioren und Jugendliche gleichermaßen an, viele informierten sich am Stand der IBA Hamburg über die Quartiersentwicklung Spreehafenviertel, Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel, die erst durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße möglich geworden sind. Jetzt beginnt der Rückbau des südlichen Teils der Straße, sodass der Inselpark seine trennende Barriere verliert und zusammenwächst. Mit neuem Baurecht kann danach der Damm der Wilhelmsburger Reichsstraße zurückgebaut werden, bevor in einigen Jahren die ersten Mieter in die neuen Gebiete ziehen und sich neue Nachbarschaften bilden werden.

Trotz Regen war die Stimmung auf der Straße gut. Neben weiteren Infoständen von DEGES und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, dem Wilhelmsburger Inselpark, der freiwilligen Feuerwehr und weiteren Initiativen nutzten Graffitikünstler die Mittelleitplanke als Leinwand, die Hamburg Towers luden zum Basketballduell ein, Kinder erklommen die Kletterwand der Nordwandhalle, die Parksportinsel forderte Fahrradfahrer zum Parkour heraus und das Bürgerhaus Wilhelmsburg sorgte für ein musikalisches Bühnenprogramm.

So spielte die alte Wilhelmsburger Reichsstraße für einen Tag noch ein letztes Mal die Hauptrolle beim Fest aus dem Stadtteil für den Stadtteil.


Hier geht es zum Beitrag im Hamburg Journal.

Das Fest wurde ausgerichtet von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der IBA Hamburg, dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.