Als wichtigste und größte Parkstruktur soll der Grüne Loop Markenzeichen und Herzstück Oberbillwerders werden. Ziel des gerade abgeschlossenen Wettbewerbs war die Ausgestaltung der beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark. Gewünscht wird ein vielfältig nutzbarerer Park für Menschen jeden Alters mit durchgehendem Wasserbezug, der die Nachbarschaften untereinander auf attraktive Weise verbindet. Teilflächen des Grünen Loops dienen als Entwässerungsflächen und tragen so zur Starkregenvorsorge und zur Erhöhung der Wasserverdunstung bei. Gleichzeitig entsteht dort ein einzigartiges Ökosystem mit einem qualitätvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Auch Sport soll in Oberbillwerder als Bestandteil des alltäglichen Lebens verstanden werden. Der im Osten des 105. Stadtteils gelegene Aktivitätspark wird dabei das Zentrum des Sports darstellen.
Ein Preisgericht kürte am 11.7.2023 das Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin zum Sieger im nicht offenen, einphasigen, freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb für den Grünen Loop und den Aktivitätspark in Oberbillwerder. Insgesamt hatten neun Büros an dem Wettbewerb teilgenommen. Eine Übersicht der ersten drei Preisträger:
Bereits vor Beginn des Wettbewerbs gab es verschiedene Beteiligungsformate für Bürger:innen u. a. mit einer Ideenwerkstatt und Onlinebeteiligung, in denen Hinweise und Ideen für die Planung des Grünen Loops formuliert wurden. Zu den eingereichten Wettbewerbsarbeiten konnten Bürger:innen einen Tag vor dem Preisgericht Hinweise geben.
Die IBA Hamburg stellt vom 31.7. bis 7.8.23 die Entwürfe der ersten drei Preisträger auf dem IBA DOCK aus und zeigt eine digitale Auswahl auf www.oberbillwerder-hamburg.de
Die Öffnungszeiten zum Besuch der Ausstellung vom 31.7. bis 7.8. sind Mo bis Do von 14-17 Uhr sowie Fr von 10-14 Uhr.