IBA Hamburg Logo
De

Baugemeinschaften in Georgswerder
Grundstücksausschreibung

  • News
  • 31. Mar 2022
  • Georgswerder

Für das Quartier Georgswerder-Kirchenwiese schreibt die IBA Hamburg aktuell zwei Grundstücke für Baugemeinschaften aus.

Baugemeinschaften sind bunt und vielfältig und bieten die Möglichkeit, eigenen Wohnraum zu schaffen und mit Gleichgesinnten zu leben. Die Mitglieder einer Baugemeinschaft sind direkt in den Planungs- und Bauprozess des gesamten Gebäudes und der dazugehörigen Freiflächen involviert. Das erfordert viel Engagement und Kompromissbereitschaft in der Gruppe, bringt aber auch einige Vorteile: das Bauen nach den eigenen Wünschen und Bedarfen (der Gruppe), das Leben in einer aktiven Gemeinschaft oder die Verwirklichung eigener Ideen.

In Georgswerder entsteht das Wohnquartier Kirchenwiese mit circa 190 Wohneinheiten in Einfamilien-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern und damit ein Zuhause für viele Menschen - für junge Familien, Ehepaare, Singles, Jung und Alt. Dieses Zuhause soll in einem nachhaltigen Quartier eingebettet sein, das zukunftsfähig und lebenswert ist, in dem die neuen Bewohner:innen gern zusammen leben. Deshalb wird bei der Realisierung des Quartiers ein hoher städtebaulicher, architektonischer und freiraumplanerischer Anspruch verfolgt.

Auch Baugemeinschaften spielen in der Entwicklung des neuen Quartiers eine Rolle. Zwei Baugrundstücke werden aktuell ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. Juni 2022 (12 Uhr). Für die Bewerbung ist zunächst eine Regestrierung bei der Agentur für Baugemeinschaften notwendig. Ausführliche Informationen sind über die interaktive Karte und hier zu finden sowie in der Ausschreibung.

Die beiden Grundstücke liegen südöstlich des Hamburger Stadtzentrums im Stadtteil Wilhelmsburg, Ortsteil 136, im Bezirk Hamburg-Mitte. Die Grundstücke grenzen im Norden an die Rahmwerder Straße. Nördlich dieser befindet sich das Gelände der Elbinselschule. Insgesamt sind auf den beiden Baufeldern vier Mehrfamilienhäuser und drei Reihenhäuser vorgesehen.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.