IBA Hamburg Logo
De

Entscheiden die Schulgebäude über die Bildung der Zukunft?
Im Gespräch mit Jan Schneck, Schulbau Hamburg

  • News
  • 25. Aug 2022

In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein der Frage nach, wie innovativ der Schulbau in Hamburg ist. Bei Schulgebäuden wird häufig ihre große Bedeutung betont: „Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes“ und „Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft“ lauten dann die Schlagzeilen.

„Wir sind schon seit langem dabei, nicht nur Klassenräume zu denken, sondern gemeinsam mit den Schulen Lernräume, Lernfelder, Lernwelten zu entwickeln“, sagt Jan Schneck, Leiter des Bereich Nord bei Schulbau Hamburg. Der Landesbetrieb unter dem Dach der Finanzbehörde der Stadt Hamburg ist verantwortlich für den Bau, Betrieb und die Instandhaltung von 365 Schulen mit rund 3.000 Gebäuden. Weitere Gesprächsthemen sind Beteiligung bei Planungen, Finanzierung sowie die Rolle von Schulen in der Quartiersentwicklung.

Der Klimawandel hat auch in Hamburg Einfluss auf Gebäude, Technik und Schulhofgestaltung. Jan Schneck berichtet von der Umsetzung der Gründachstrategie, sodass bis Ende 2022 rund 100 Schulgebäude ein Gründach haben. Ebenso gibt es die Nutzung von Photovoltaik in Verbindung mit Wärmepumpen beim Schulneubau sowie eine Energieeffizienz von kfw 40. Bei der Materialauswahl wird verstärkt Holz genutzt, um Schulen in Holzbauweise zu errichten. Der Podcastgast macht deutlich: „Gute Räume sind wichtig für gute Bildung.“

Hören Sie die Folge hier.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.