IBA Hamburg Logo
De

Entwicklung auf den Elbinseln geht weiter
Senat beauftragt IBA Hamburg

  • News
  • 05. Jan 2017

Die IBA Hamburg GmbH wurde vom Senat mit der Entwicklung von drei weiteren Gebieten in Wilhelmsburg beauftragt. Damit kann die konkrete Projektentwicklung des Elbinselquartiers (Nord-Süd-Achse), des Haulander Wegs und des Spreehafenviertels beginnen. Mindestens 3.680 Wohnungen werden hier in Zukunft entstehen. Die Entwicklung der Gebiete Georgswerder, Wilhelmsburger Rathausviertel und Georg-Wilhelm-Höfe wird durch die IBA Hamburg fortgesetzt, sodass in den nächsten Jahren in Wilhelmsburg insgesamt mindestens 5.200 neue Wohnungen gebaut werden können.

Das Ziel der neuen Quartiere sind lebendige Nachbarschaften, in denen neben Wohnraum für ganz unterschiedliche Bedürfnisse auch Arbeitsstätten und soziale Einrichtungen entstehen. Öffentliche Flächen, neue Wasserlagen und Grünräume laden zur gemeinsamen Nutzung der Bewohner ein. In den Planungsprozessen wird es weiterhin Raum zur Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger geben.

Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt: „Wilhelmsburg wächst zusammen. Durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße verschwindet eine Schneise aus dem Stadtteil und ermöglicht Platz für neue urbane Quartiere. Nahe der Innenstadt entstehen in den nächsten Jahren rund 5.200 neue Wohnungen, aber auch neue Schulen und Kindertagesstätten, Sportplätze und Raum für Gewerbeansiedlung. Der gesamte Stadtteil erhält ein neues, faszinierendes Gesicht mit schönen Wohnlagen am Wasser und neuer Infrastruktur für die Elbinsel.“

IBA-Geschäftsführerin Karen Pein: „Einst war es Vision und Wunsch der Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil, nun wird es Realität: Die Verlegung der vierspurigen Wilhelmsburger Reichsstraße wird ein großer Befreiungsschlag für die Elbinsel. Dieses historische Ereignis ermöglicht mitten in Hamburg die Entwicklung neuer großzügiger, grüner Wohn- und Arbeitsquartiere mit zusätzlichen sozialen Einrichtungen, Kitas, Schulen sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die verschiedenen Siedlungskörper wachsen zusammen und schaffen einzigartige Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im Herzen der Stadt.“

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.