IBA Hamburg Logo
De

Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?

  • News
  • 26. Feb 2025

Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, IBA Hamburg, mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin, über die komplexen Zusammenhänge von grüner Stadtentwicklung, Finanzierung und integrativen Planungsansätzen.

„Wir sind keine reine Grünflächenverwaltung – wir denken Stadt als Ganzes“, sagt Schmidt. Dazu gehören nicht nur innovative Parklandschaften wie der Spreepark Berlin und das Tempelhofer Feld, sondern auch nachhaltige Mobilitätslösungen und moderne Infrastruktur. Wie gelingt es Grün Berlin, Großprojekte nachhaltig zu finanzieren und effizient zu steuern? „Wir arbeiten mit einem Finanzierungsmodell, das verschiedene Förderquellen nutzt und zweckgebundene Mittel sichert“, erklärt Schmidt. Ein Beispiel ist der beliebte Park am Gleisdreieck, dessen langfristige Pflege durch ein eigenes Management-Team vor Ort gesteuert wird – mit festen Budgets, klaren Verantwortlichkeiten und direkter Abstimmung mit Anwohnenden und Nutzergruppen.

Diese Folge gibt wertvolle Einblicke in die Mechanismen hinter einer erfolgreichen grünen Stadtentwicklung – von der ersten Idee bis zur langfristigen Bewirtschaftung. Gemeinsam werden Strategien diskutiert, um urbane Räume klimaresilient zu gestalten. Ob smarte Regenwasserbewirtschaftung oder die richtige Auswahl von hitzetoleranten Pflanzen – der Schlüssel liegt in einer ganzheitlichen Herangehensweise. „Wenn wir nicht übergreifend denken, lösen wir nur einzelne Probleme, aber schaffen keine nachhaltigen Stadtstrukturen“, so Schmidt.

Further news

To the overview

News

Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Dirk Schumaier, Geschäftsführer Bäderland Hamburg GmbH.

News

Ein neuer Infopoint für Oberbillwerder im CCB

Am 14. März war es so weit: Der neue temporäre Infopoint für Oberbillwerder wurde in Anwesenheit von Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und IBA Hamburg Geschäftsführer Kay Gätgens eröffnet.

News

Senat beschließt den Bebauungsplan für Oberbillwerder

Der Senat hat das Bebauungsplanverfahren Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2 und Lohbrügge 95 für Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder beschlossen.

News

Spektakuläre Großbaumverpflanzung im Wilhelmsburger Rathausviertel

Das 29 Hektar große Wilhelmsburger Rathausviertel wird seit Anfang Februar durch die IBA Hamburg erschlossen. Nach ersten vorbereitenden Maßnahmen zur Quartiersentwicklung wurden insgesamt zehn ausgewählte Großbäume mit einer Verpflanzmaschine aus dem Projektgebiet an das Ufer der Wilhelmburger Rathauswettern versetzt.

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg