IBA Hamburg Logo
De

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 10: Sport und Stadtentwicklung als Erfolgsduo
Im Gespräch mit Sport- und Innensenator Andy Grote

  • News
  • 25. Mar 2021

Sport und Stadtentwicklung als Erfolgsduo

„Wir wollen, dass in der Stadtplanung - auch in neuen Quartieren - Bewegungsfreundlichkeit und Motivation zur Bewegung mitgedacht wird“, sagt Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote. In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ diskutiert er mit IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein, wie sich Sport und Stadtentwicklung ideal ergänzen. Dabei spielt Hamburgs Leitbild Active City eine zentrale Rolle. Hier soll unter anderem das Angebot, Hamburg sportlich zu erleben deutlich ausgebaut werden: „Auf attraktiven Wegen aktiv durch die Stadt“.

Neben den Investitionen in klassische Sportstätten gehe es zudem darum, neue Ideen umzusetzen und in Aktivzonen in den öffentlichen Räumen zu investieren. Dann können zukünftig unter überdachten Sportflächen in Freiräumen auch Gruppenangebote für Yoga oder Tanz im Park angeboten werden. Zudem brauche es in der Stadt mehr barrierefreie Bewegungsangebote im öffentlichen Raum sowie für Menschen jeden Alters.

Mit Hamburgs erweitertem Verständnis von Sport und Sportförderung lassen sich konkrete Projekte im Rahmen von Stadtplanung realisieren. Sport ist im Stadtbild erlebbar und präsent mit wohnortnahen Sportmöglichkeiten, die über klassische Sportanlagen hinausgehen. Im neuen Stadtteil Oberbillwerder will die IBA Hamburg das Leitbild der Active City umsetzen. Hier kann es beispielsweise auch im Wohnungsbau oder im Bereich der Arbeitsplätze Modellprojekte geben, die die Idee mittragen und Bewegungsangebote und -räume schaffen.

Für Andy Grote ist „Oberbillwerder ein Geschenk, bei dem man eine Active City modellhaft denken kann. Wie würde ein ganzer, großer Stadtteil aussehen, der sich an dem Thema Sport, Bewegungsförderung, Aktivierung der Menschen, die dort Leben, ausrichtet? “Dazu zähle auch mindestens eine Modellschule, die in ihrer ganzen baulichen Gestaltung bewegungsfördernd ist.“

Zu dieser und allenm weiteren Folgen unseres Podcast geht es hier.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.