IBA Hamburg Logo
De

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 12: Stadtwachstum versus Kleingärten – Flächenkonkurrenz oder Raum für neue Ideen?
Im Gespräch mit Dirk Sielmann

  • News
  • 27. May 2021

„Das berühmte verschlossene Eingangstor soll es nicht mehr geben“, sind sich Dirk Sielmann, Vorsitzender vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg, und Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, einig. In der neuen Podcastfolge gehen sie der Frage nach, ob Kleingartenanlagen dem Stadtwachstum mit Wohnungsbau und Ausbau der Infrastruktur oft weichen müssen und welche zukunftsfähigen Konzepte es für den klassischen Schrebergarten gibt.

Der Kleingarten begeisterte schon vor der Pandemie als kleinen grüne Insel des privaten Glücks mitten in der Großstadt. Die Hamburger Kleingartenlagen in Zahlen: ca. 1400 Hektar (zumeist städtische) Fläche mit 311 Vereinen, die rund 33.500 Parzellen mit rund 44.000 Mitgliedern selbstverwalten. Hier treffen sich alle Gesellschaftsschichten und die einzelnen Gärten tragen zur biologischen Vielfalt bei. Doch Konkurrenz um wertvolle Flächen in der Stadt ist groß und war schon oft Thema im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“. Für Dirk Sielmann hat Hamburg hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen deutschen Städten. Hier regelt ein Vertrag, dass die Anzahl der Kleingärten nicht kleiner werden darf. Selbst wenn Gärten für Baumaßnahmen wegfallen, müssen sie an anderer Stelle ersetzt werden.

Alle Podcasatfolgen finden Sie in unserer Mediathek oder bei den bekannten Podcastdiensten.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.