IBA Hamburg Logo
De

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 14: HafenCity Hamburg - Wie flexibel reagiert Stadtentwicklung auf Veränderungen?
Im Gespräch mit Giselher Schultz-Berndt

  • News
  • 22. July 2021

Hamburgs Stadtteil HafenCity kann schon auf eine Geschichte zurückblicken und befindet sich dennoch im Bau. Giselher Schultz-Berndt hat als Geschäftsführer der HafenCity GmbH die Entwicklungen mitgeprägt und berichtet im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“, welche Veränderungen Hamburgs Stadtteil an der Elbe in den letzten 20 Jahren erlebte und welche Herausforderungen zukünftig zu meistern sind.

Seit der Masterplanung wurde die HafenCity kontinuierlich weitergeplant, was u. a. durch eine höhere Dichte oder eine deutlich größere Infrastruktur für Familien inklusive neuer Schulstandorte sichtbar wird. Der geförderte Wohnungsbau hat im Laufe der Jahre Einzug gehalten. Auch atmosphärisch entwickelt sich die HafenCity kontinuierlich weiter. Für Giselher Schultz-Berndt persönlich besteht eine Qualität der HafenCity auch darin, dass Elbwasserflächen systematische integriert worden sind.

IBA-Geschäftsführerin Karen Pein diskutiert mit ihrem Podcastgast die notwendige Flexibilität von langfristiger nachhaltiger Stadtentwicklung und welche Trends und Entwicklungen bereits heute antizipiert werden. Das Thema Klimawandel und die Auswirkungen des Klimawandels werden in den kommenden zehn Jahren alle Bereiche der Stadtentwicklung berühren und durchdringen. Für Giselher Schultz-Berndt sind u. a. Co²-Emissionen, graue Energie, klimaverträgliche Mobilität sowie autonomes Fahren wichtige Bereiche, in denen eine flexible Anpassung an bestehende Planung möglich sein muss. Dabei werden die Quartiere für und mit Menschen geplant. Mit Einzug der ersten Bewohner:innen muss sich ein sozialer Zusammenhalt in der neuen Nachbarschaft erst entwickeln. Dafür braucht es seitens der Stadtplanung Impulse und Unterstützung mit Begegnungsorten und -angeboten für alle.

Alle Podcastfolgen finden Sie hier oder bei den bekannten Podcastdiensten.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.