IBA Hamburg Logo
De

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen, Folge 16: Bewahrt Hamburg sein Stadtgrün und passt es dem Klimawandel an?
Im Gespräch mit Hans Gabányi von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

  • News
  • 23. Sept 2021

Hamburg hat ca. 316 Grünanlagen, 225.000 Straßenbäume, 750 Spielplätze und über 5700 grüne Dächer. Dazu kommen 35.000 Kleingärten. In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht IBA-Geschäftsführerin Karen Pein mit ihrem Gast darüber, ob die Hansestadt aktuell genug Stadtgrün für ein gutes Klima und eine ausreichende Erholung seiner Bewohnerschaft besitzt. Aus Sicht von Hans Gabányi, Leiter des Amts für Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz, ist die grüne Infrastruktur Hamburgs noch nicht ausreichend auf die Herausforderungen des Klimawandels und der wachsenden Erholungsbedürfnisse der Menschen vorbereitet. Das Grün spiele aber für die Lebensqualität eine große Rolle und diene der Erholung, dem Klima und der Biodiversität.

In dieser Podcastfolge werden die Stärken des unlängst geschlossenen Vertrags für Hamburgs Stadtgrün erläutert. Er bietet unter anderem jährlich zusätzliche 17 Millionen Euro Budget, um das grüne Netz zu stärken und bestehende Grünräume zu verbessern.

In Hamburg zeigt sich, dass die Nutzung des öffentlichen Raums in den Parks, Grünanlagen oder auf den Wasserflächen zunehmend konfliktbeladener zwischen allen Nutzergruppen ist. Hier gilt es wieder eine bessere Kultur des Miteinanders zu finden. Hans Gabányi macht deutlich, dass auch das Bewusstsein der Menschen für den Wert von Naturschutz noch gestärkt werden muss. Hamburg habe eine hohe Dichte an Naturschutzgebieten auch in attraktiven Lagen.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.