IBA Hamburg Logo
De

Ideenwerkstatt: Oberbillwerder wird einzigartig

  • News
  • 06. Mar 2017
  • Oberbillwerder

Die Planungen für den neuen Stadtteil Oberbillwerder nördlich der S-Bahnhaltestelle Allermöhe sind in vollem Gange. Am 2. und 3. März 2017 kamen auf Einladung der IBA Hamburg zahlreiche nationale und internationale Experten in die Glasbläserhöfe nach Bergedorf. In Kleingruppen arbeiteten sie zu den Themen "Städtebauliche Dichte und öffentlicher Raum", "Wohnen und Nachbarschaft", "Lebendige Vielfalt - Arbeitsstätten, Soziales, Bildung, Kultur, Nachbarschaft", "Nachhaltigkeit - Energie und Wärmeversorgung, Baumaterialien", "Mobilität - multimodale Verkehrslösungen", sowie "Kulturlandschaft, Naturschutz, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft".

An beiden Abenden kamen über 100 Bürgerinnen und Bürger dazu, die sich sehr konstruktiv und engagiert beteiligten. Dabei wurde schnell klar: die Entwicklung von Oberbillwerder kann nur mit Rücksicht und unter Einbindung der umliegenden Stadtteile gelingen. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zeigten sich zudem gegenüber einer kompakten Bebauung aufgeschlossen, da damit der Flächenverbrauch geringer ausfallen könnte.

Die Experten ebenso wie die Verantwortlichen der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und des Bezirks Bergedorf begrüßten das innovative Format mit der Arbeit in thematischen Kleingruppen sowie den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und wünschten eine Fortsetzung. Zum Abschluss der Ideenwerkstatt präsentierten die Experten zukunftsweisende Ideen, die bereits jetzt darauf hindeuten, dass Oberbillwerder ein neuer Stadtteil wird, der seinesgleichen sucht.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.