Wie können Mobility Hubs dazu beitragen, Mobilität auf eine neue Weise zu denken? Welche Rolle können wir ihnen im Kontext des gesellschaftlichen und technologischen Wandels zuteilen, damit sie nicht nur Orte des Parkens, sondern Orte des Verweilens, des Umstiegs, der Begegnung und des Weiterdenkens werden?
Im Rahmen einer Fachtagung am 29. April 2021 rückt die IBA Hamburg die vielfältigen Funktionen und Anforderungen an Mobility Hubs in den Fokus der Betrachtung und tauscht sich mit einer breiten Fachöffentlichkeit aus der Privatwirtschaft, Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Hand zu Erfahrungen, Anforderungen und Umsetzungsstrategien aus.
Die Fachtagung ist Teil des durch das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat geförderten Projekts „Mobility Hubs für eine nachhaltige Quartiersentwicklung“ (Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“), das sich mit der Entwicklung von elf Mobility Hubs für Hamburgs 105. Stadtteil, Oberbillwerder, auseinandersetzt. Es wird im Auftrag der IBA Hamburg GmbH von einem Planungsteam bestehend aus den Büros ARGUS, steg Hamburg, Studio Schwitalla, Sprinkenhof / mit Arup und Drees&Sommer umgesetzt.
Das Programm finden Sie Ende März auf www.oberbillweder-hamburg.de. Anmelden können Sie sich bereits jetzt hier.