IBA Hamburg Logo
De

Nachhaltige Flächenentwicklung: Stadt kauft Alttrasse der Wilhelmsburger Reichsstraße vom Bund

  • News
  • 24. Feb 2022

Die Freie- und Hansestadt Hamburg (FHH) übernimmt die Flächen der ehemaligen Trasse der Wilhelmsburger Reichsstraße vom Bund. Bei der so genannten Alttrasse handelt es sich um eine 163.000 m² große Fläche, die am 4. Oktober 2019 stillgelegt wurde und derzeit von der IBA Hamburg zurückgebaut wird.

Über den Ankauf der Grundstücke zwischen den Anschlussstellen Wilhelmsburg und Georgswerder haben sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes – und der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde verständigt. Mit dem Kauf sichert die Stadt zentrale Grundstücke für die nachhaltige Flächenentwicklung. Der Kaufpreis beträgt rund 6,4 Mio. Euro.

Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA: „Mit dem Rückbau der Wilhelmsburger Reichsstraße erfüllen wir einen lang gehegten Wunsch der Wilhelmsburger:innen. Die dort entstehenden neuen Gebiete werden ihnen in vielfältiger Weise zugutekommen. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit der BImA eine Bauherrin zu gewinnen, die das Angebot des bezahlbaren Wohnens in diesen Quartieren und in den Fischbeker Reethen ergänzen wird.“

Der Ankauf bietet der FHH die Möglichkeit, den Stadtteil Wilhelmsburg mit den neuen Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel weiterzuentwickeln und entlang einer grünen Landschaftsachse bessere Vernetzungen im Stadtteil zu schaffen. In den drei urbanen Quartieren der IBA Hamburg entstehen innenstadtnah und flächenschonend rund 4.800 Wohneinheiten im Hamburger Drittelmix sowie Büro- und Gewerbeflächen.

Die BImA wird auch eigene Projekte auf der Entwicklungsfläche in Wilhelmsburg und im Entwicklungsgebiet Fischbeker Reethen verwirklichen: Insgesamt kauft die Bundesanstalt dazu perspektivisch sechs Baufelder beziehungsweise Teilflächen in einer Größe von 23.674 m² von der FHH an, um eigene bezahlbare Mietwohnungen zu errichten. Geplant ist der Bau von 375 Wohneinheiten im Rahmen der Wohnungsfürsorge für Bundesbedienstete. Darauf haben sich die BImA und die IBA Hamburg GmbH in einem Letter of Intent verständigt.

Die Presseinformation finden Sie hier.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.