IBA Hamburg Logo
De

Neu: Die IBA Hamburg Nachhaltigkeitsbroschüre

  • News
  • 10. May 2024

Unsere Broschüre zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Quartieren der IBA Hamburg beschreibt Ansätze und Themen, die im Rahmen der Stadtentwicklung im Themenfeld der Ökologie relevant sind. Darin möchten wir Ihnen die vorgesehenen Maßnahmen anschaulich vorstellen.

Die  Ökologie ist neben Wirtschaft und Sozialem eine von drei Säulen der Nachhaltigkeit. Bereits während der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg 2006 – 2013 im Themenkomplex „Stadt im Klimawandel“ wurden vielfältige Projekte zur ökologischen Nachhaltigkeit erdacht und umgesetzt. Die IBA Hamburg verfolgt und entwickelt diese Strategie seit 2014 weiter.

Auf der UN-Klimakonferenz COP 21 in Paris im Jahr 2015 vereinbarten die teilnehmenden Staaten internatinale Ziele für die Eindämmung des Klimawandels. Diese wurden mit dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz 2019 über konkrete CO2-Reduktionsziele durch den Hamburger Senat fixiert und Ende 2023 noch einmal verschärft. Zur Erreichung dieser ambitionierten Ziele sind umfangreiche Maßnahmen in den Bereichen Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie bei der Anpassung an den Klimawandel notwendig. Die vielfältigen Aspekte sowie die Herausforderungen des Klimawandels häufen sich besonders in urbanen Räumen.

Bei der IBA Hamburg entwickeln wir lebenswerte, zukunftsfähige Quartiere für morgen und übermorgen. Dazu gehören Aspekte  der Mobilität, Gebäudeeffizienz, der erneuerbaren Energieversorgung, Grünräume sowie der Entwässerung, aber auch der Einsatz ressourcenschonender Baustoffe und kreislaufwirtschaftliches Bauen.

Unsere Ideen und Maßnahmen gegen Hitzeeffekte, Starkregenereignisse oder langanhaltende Trockenperioden werden wir laufend überprüfen und nachsteuern, damit wir den Bewohner:innen unserer Quartiere auch künftig eine hohe Aufenthalts- und Lebensqualität bieten können.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.