IBA Hamburg Logo
De

Spektakuläre Großbaumverpflanzung im Wilhelmsburger Rathausviertel

  • News
  • 24. Feb 2025
  • Wilhelmsburger Rathausviertel

Das 29 Hektar große Wilhelmsburger Rathausviertel wird seit Anfang Februar durch die IBA Hamburg erschlossen. Nach ersten vorbereitenden Maßnahmen zur Quartiersentwicklung wurden insgesamt 10 ausgewählte Großbäume (9 Erlen, 1 Stiel-Eiche) mit einer Verpflanzmaschine aus dem Projektgebiet an das Ufer der Wilhelmburger Rathauswettern versetzt. Die Aktion zum Erhalt der etwa 30 Jahre alten Bäume fand in Wilhelmsburg erstmalig statt und wurde in Hamburg bisher auch nur vereinzelt umgesetzt.

Kay Gätgens, Geschäftsführer IBA Hamburg GmbH: „Die beeindruckende Verpflanzungsaktion ist ökologisch aber auch ökonomisch sinnvoll. Wir werden in unserer Quartiersentwicklung solche Maßnahmen zukünftig immer prüfen und hoffentlich auch umsetzen können.“

Die Verpflanzmaschine der Firma OSBAHR GmbH Garten und Landschaftsbau aus Uetersen kann Bäume mit Stammumfängen von bis zu 120 cm und einem Ballendurchmesser von 3 m entnehmen und versetzen.

Vor der Verpflanzung hatte ein Baumgutachter eine Auswahl geeigneter Bäume u.a. nach diesen Kriterien getroffen:

  • Eignung des Baumstandortes zur Entnahme
  • Eignung des Baumes, Art, Alter, Größe, möglichst kompaktes Wurzelwerk, Vitalität
  • Ausreichende Vitalität des Baumes
  • Klärung zukünftige unterirdische Infrastruktur am geplanten Standort

Die Verpflanzfähigkeit hängt zudem von der zukünftigen Lebenserwartung des Baumes ab. Weitere wichtige Faktoren sind das Kosten- Nutzenverhältnis sowie die kulturelle und / oder ökologische Bedeutung.

Die Umpflanzung bezieht auch die nachstehende Anwachspflege mit ein, die die IBA Hamburg für die ersten drei Jahre übernimmt.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.