IBA Hamburg Logo
De

Spreehafenviertel: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und Start des Workshopverfahrens

  • News
  • 05. Sept 2017
  • Spreehafenviertel

Im Juni und Juli 2017 fand eine vorgeschaltete Beteiligung für das kooperative städtebaulich-freiraumplanerische Workshopverfahren für das im Norden Wilhelmsburgs liegende Spreehafenviertel statt. Im Rahmen einer Online-Beteiligung und verschiedenen Workshops, die von „Perspektiven! – Miteinander Planen für die Elbinseln“ durchgeführt wurden, erarbeiteten Bürgerinnen und Bürger Wünsche an das neue Quartier. Nun liegen die Ergebnisse vor und sind dem Aufgabenpapier für die Planungsteams beigefügt.

Grundsätzliche Planungsziele aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger sind, dass Verbindungen zwischen den bestehenden und künftigen Vierteln geschaffen werden und somit Altes und Neues zusammenwachsen kann. In diesem Zusammenhang sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch den Erhalt möglichst vieler Grünflächen als wesentlichen Punkt. Wegeverbindungen (gerne autofrei) in die benachbarten Gebiete sowie Orte für Begegnungen und ein aktives Miteinander sollen geschaffen werden. Auch ein gestalterische Einbindung des Spreehafens wurde häufig erwähnt. Die ausführliche Dokumentation finden Sie im Kapitel 4.9. des Aufgabenpapiers.

Folgende Büros sind zur Teilnahme am Workshopverfahren eingeladen: BIWERMAU Architekten BDA, Hamburg; COBE Berlin GmbH, Berlin; RENNER HAINKE WIRTH ARCHITEKTEN GmbH Hamburg.

Der erste öffentliche Workshop findet am 25. September ab 18 Uhr in der Schule Fährstraße statt. Die Planerinnen und Planer präsentieren hier erste, auf Grundlage des Aufgabenpapiers entwickelte Ideen, die sie mit den Bürgerinnen und Bürgern im Anschluss diskutieren. Einen Tag später geben Jurymitglieder und Sachverständige ihr Feedback. Alle Rückmeldungen fließen in die weitere Arbeit ein, die in einem zweiten Workshop Anfang November präsentiert werden. Über aktuelle Veranstaltungsinformationen halten wir Sie auf www.iba-hamburg.de/veranstaltu... auf dem Laufenden.

Further news

To the overview

News

Drei neue Kunstrasenplätze für Wilhelmsburg

Bezirk Hamburg-Mitte modernisiert Sportanlagen Rahmwerder Straße, Fährstraße und Perlstieg

News

Mieten, Bauen, Nachbarschaft – Herausforderungen im Wohnungsbau

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA Unternehmensgruppe

News

Öffentliche Plandiskussion zum Bebauungsplanentwurf Königswiesen

Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Harburg lädt Interessierte am Montag, 17. Februar 2025, zu einer öffentlichen Plandiskussion über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen) ein.

News

Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand? Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet.

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

News

Neue Kampagne für die Wilhelmsburger Quartiere

Mit der Kampagne „Ja, ich wil. Wilhelmsburg“ präsentiert die IBA Hamburg Stadtentwicklung auf eine emotionale und humorvolle Art.

News

Start für die Fischbeker Rethen verzögert sich

Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 12. September 2024 wird sich der Bebauungsplan Neugraben-Fischbek 67 zeitlich verzögern.

News

Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung

Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen.“ - Im Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle.